Freitag, 20. Dezember 2013

Individuelle Wintergartenformen sind im Trend

Ein Wintergarten ist einfach perfekt als Gewächshaus oder auch als Erweiterung des Wohnraums. Natürlich muss ein Wintergarten dabei nicht immer rechteckig sein, sondern auch individuelle Formen sind meist kein Problem. Es ist natürlich klar, dass individuelle Wintergartenformen meist mehr Arbeit, Zeit und Geld bedeuten. Jedoch kann man somit seinen Traum eines perfekten Wintergartens erfüllen.

Die individuelle Form für den Wintergarten

Standard- u. individuelle Bauformen
Wintergärten sind in zahlreichen Formen und Varianten vorhanden und natürlich kann man aus diesen vorgeben Formen eine auswählen. Gerade die klassischen Formen wie Rechtecke, Viereck oder auch Halbkreise sind sehr beliebt und stellen die am häufigsten verwendeten Formen dar. Möchte man jedoch etwas Individuelles, kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Durch die heutigen Mittel kann der Wintergarten schon den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Gerade bei ungewöhnlichen Hausformen oder einem speziellen Garten ist eine individuelle Wintergartenform perfekt. Selbstverständlich kann man diese Form von einem Profi planen lassen oder man lässt seine eigene Kreativität spielen. Wichtig dabei ist aber nur, dass man berücksichtigen sollte, welchen späteren Zweck der Wintergarten erfüllen soll. Nicht jede Form ist für jeden Zweck ideal und deswegen ist eine ausreichende Planung Pflicht.

Die Qual der Wahl

Die heutigen Wintergärten sind nicht selten mit Designobjekten zu vergleichen und sollten das Wohnhaus „verschönern“. Deswegen wird viel Wert auf das perfekte Aussehen gelegt und durch die große Fülle an Design- und Materialmöglichkeiten bleibt es jeden selber überlassen, wie der Wintergarten später aussehen soll. Gerade die Grundkonstruktion kann in viele Richtungen verlaufen und es kann hierbei entschieden werden ob Holz, Aluminium oder auch Kunststoff zum Einsatz kommt. Die Form des Wintergartens bleibt dann ganz der eigenen Vorstellung überlassen und gerade mehreckige Wintergärten haben eine ganz besondere Faszination. Dabei muss sich die Form des Wintergartens nicht gerade dem Stil des Wohnhauses anpassen. Auch extreme Kontraste können sehr schön wirken und erzielen ein besonderes Ergebnis.

Vorzüge des Holzwintergartens genießen

Ein Holzwintergarten bietet im Vergleich zu anderen Baumaterialien etliche Vorteile. Da Holz ein robuster Rohstoff ist, lässt sich das Material individuell bearbeiten.

Brettschichtholz

Holzwintergarten im "viktorianische" Stil
Bei der Konstruktion wird grundsätzlich Brettschichtholz verwendet, dabei werden drei Nadelholzbretter verleimt, somit wird die Tragfähigkeit um gut 80 Prozent erhöht. Außerdem ist es äußerst resistent gegen mögliche Temperaturschwankungen. Somit garantiert der Bau eine optimale Schall- und Wärmedämmung. Des weiteren lässt sich die Farbgestaltung an das jeweilige Wohnumfeld anpassen.

Konstruktion

Bei der Konstruktion können verschiedene Arten zum Einsatz kommen. Das sogenannte "Pfosten Riegel System" bietet durch die Elementarbauweise sehr viel Gestaltungsfreiheit. Auch beim Einsetzen der Glasscheiben gibt es so gut wie keine Einschränkungen. Damit das Holz vor Pilzen und Schädlingen geschützt ist, sorgt ein Anstrich für den passenden Schutz. Ein gepflegter Wintergarten kann so locker eine Lebensdauer von 30 Jahren erreichen. Moderne Holzschutzlasuren haben eine sehr hohe Schutzwirkung und versorgen das Material mit allen Nährstoffen und sorgen für ausreichend Atmungsaktivität.

Natürlicher Baustoff

Ein großer Vorteil bei einem Holzwintergarten, ist die perfekte Anpassung an die Wohnverhältnisse. Mit wasserlöslichen Lasuren und Farben kann eine optimale Gestaltung vorgenommen werden. Da Holz ökologisch einwandfrei ist, bietet es eine wohngesunde Atmosphäre und schont außerdem die natürlichen Ressourcen.
Das Naturmaterial schlägt sogar andere Baustoffe deutlich. Durch die sehr edle Materialanmutung stellt die Holzkonstruktion ein echtes Highlight dar. Im Innenbereich sorgt der Werkstoff und Wohn- und Wohlbehagen. Im Außenbereich kann nach fachmännischer Montage das Gerüst als Bollwerk bezeichnet werden und sorgt für eine so gut wie tauwasserfreie Konstruktion.
Die Vorzüge einer Holzkonstruktion sind neben der Natürlichkeit des Materials, auch die hervorragenden Dämmeigenschaften, die für ein sehr wohnliches Ambiente sorgen.

Weblinks:

Donnerstag, 28. November 2013

Kosten eines Wintergartens pro qm

Der Bau eines Wintergartens stellt für viele Eigentümer eine Lösung dar, um mehr Wohnraum zu schaffen. Allerdings setzt so ein Glashaus neben einer guten Planung auch eine ordentliche Kostenkalkulation voraus, da der Bau sonst aus dem Rahmen fallen könnte. Gerade bei großzügigen Grundstücken oder Terrassen ist eine Kosteneinschätzung nur sehr schwer möglich.

Dies liegt einmal an der Individualität, zum anderen kommen verschiedene Faktoren zum Tragen:

  • Die Baugröße
  • Die verwendete Glasart
  • Das Konstruktionsmaterial
  • Die Beheizung
  • Die verwendete Belüftungsart
  • Die Beschattung
  • Eine professionelle Montage oder der Selbstaufbau
Bei der Baugröße lässt eine ungefähre Kalkulation aufstellen, die besagt, dass man pro Quadratmeter etwa 2.000 Euro für eine optimale Ausstattung rechnen kann. Teure Extras wie zum Beispiel eine ausfahrbare Markise ist dabei natürlich nicht mit einberechnet.
Bei der Materialwahl stehen im Normalfall drei Möglichkeiten zur Auswahl. Da wären Aluminium, Stahl und Holz, wobei Holz kostenmäßig am günstigsten ist.
Ein "kalter" Wintergarten, ohne zusätzliche Beheizung ist die günstigste Variante, allerdings geht dies auf Kosten des Komforts. Dabei entstehen keine Folgekosten, egal wie kalt und lang der Winter ausfällt. Ein solches Glashaus, kann dabei je nach Größe mit einem Volumen von 5.000 bis 10.000 errichtet werden.
Eine beheizte Variante, ist beim Bau auf jeden Fall deutlich teurer, da entsprechende Isolierungen und Stromkabel verlegt werden müssen. Eine optimale Lösung bietet hier zum Beispiel eine Fußbodenheizung. Zudem ist es wichtig auf eine ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen, damit der Raum nicht in einer Sauna endet.
Neben den eigentlichen Baukosten, sollte eine genaue Kalkulation auf die Nebenarbeiten gelegt werden, da diese oftmals hohe und versteckte Kosten beinhalten.

Individuelle Wintergärten mit unterschiedler Technik und Preisen:




Freitag, 15. November 2013

Wintergartensteuerung

Der eigene Wintergarten kann - je nach Ausführung - ein großes Loch im eigenen Geldbeutel verursachen. Daher streben viele Hausbesitzer danach, möglichst viele Details selber zu erledigen, um so vor allem die hohen Lohnkosten der Facharbeiter einsparen zu können. Welche Möglichkeiten es gibt, bei der Wintergartensteuerung selbständig tätig zu werden und ob sich dieser Aufwand tatsächlich rechnet, wird nun im Folgenden aufgeführt.

Die Wintergartensteuerung ist ein komplexes Feld, welches vor allem die Belüftungsanlage durch entsprechende Fenster beinhaltet. Um eine solche Anlage selbständig bauen zu können, ist wesentliches, technisches Grundwissen Voraussetzung. So muss im Vorfeld die komplette Anlage gebaut und anschließend in den Grundriss des Wintergartens so genau eingepasst werden, dass die speziellen Fenster auch entsprechend agieren können.

Der eigenständige Bau einer solchen Anlage hat natürlich den großen Vorteil, dass entsprechende Arbeitskosten für die Facharbeiter entfallen. Hinzukommend kann man bei möglichen Störungen selber reagieren, da man die Anlage bis in ihr Detail kennt und die entsprechenden Funktionen selber erstellt hat.

Ein klarer Nachteil dieser Eigenarbeit liegt darin, dass man keinerlei Anspruch auf Garantie hat: Bei Störungen muss man den Fehler entweder selber beheben oder aber eine Firma konsultieren, welche wiederum enorme Kosten verursachen wird. Desweiteren wird die Materialbeschaffung für die Eigenarbeit für den einzelnen Bürger deutlich teurer ausfallen, da eine Wintergartenfirma zum einen - aufgrund der großen Bestellmengen - einen generellen Rabatt erhalten wird und zum anderen oftmals Verträge mit speziellen Händlern bestehen hat, die wiederum Preisnachlässe zulassen.
Aufgrund der deutlichen Nachteile einer selbstgebauten Wintergartensteuerung sollte man sich im Vorfeld genau überlegen, ob man für diese Arbeiten nicht doch Facharbeiter engagieren möchte - denn die möglichen finanziellen Folgen bei Störungen können zum Teil derart gravierend werden, dass die zuvor eingesparten Gelder im Anschluss für Reparaturarbeiten anfallen werden.

Wintergarten mit automatischer Steuerng: Bildergalerie v. Sunshine.de



Mittwoch, 23. Oktober 2013

Bestandteile eines Wintergartenangebotes

Bild: Sunshine Wintergarten GmbH
Sobald man sich dazu entschieden hat, einen Wintergarten errichten zu lassen, sollte man den Kontakt zu einer entsprechenden Baufirma aufnehmen. Mit dieser werden dann die Grundaspekte besprochen und der Bauherr erhält nach kurzer Zeit ein auf seine Wünsche abgestimmtes Wintergartenangebot. Im Folgenden werden nun allgemeine Bestandteile eines solchen Angebotes aufgeführt und näher erläutert - im Einzelfall können natürlich - je nach Kundenwunsch - einzelne Faktoren wegfallen.

Grundsätzlich enthält ein Wintergartenangebot folgende Bestandteile:

  • "Korpus" (= Dachkonstruktion/ Seiten- und Frontelemente): Hier wird aufgeführt, welche Art von Dach und entsprechende Seiten- bzw. Frontelemente gewählt wurden. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Flachdach oder ein Schrägdach handeln, die weiteren Elemente werden nach ihrer Wunschgröße aufgeführt.
  • Lüftung: Unter diesem Punkt werden die gewünschten Lüftungsmöglichkeiten geführt. So gibt es die Lüftung über gegenüberliegende Türen bzw. Fenstern (die sogenannte Querlüftung), oder aber die Lüftung über entsprechende Dachfenster.
  • Sonnenschutz: Hierbei wird erwähnt, ob es sich bei dem speziellen Bau um Plissee-Beschattungen handelt, oder aber um eine Glasscheibenzwischenbeschattung.
  • Montage: Unter diesem Aspekt wird aufgeführt, wie die allgemeine Montage ablaufen wird und wieviel Zeit dafür vorgesehen ist.
  • Elektrik: Je nach Wunsch des Bauherrn wird auch dieser Punkt aufgelistet - nämlich genau dann, wenn er eine entsprechende Stromversorgung innerhalb des Wintergartens wünscht. Dies wäre zum Beispiel für Steckdosen oder Licht notwendig.
  • Heizungsbauer: Soll der zusätzliche Wohnraum auch in den kalten Jahreszeiten genutzt werden können, so ist ein Einbau einer entsprechenden Heizungsanlage zwingend notwendig. Dies kann eine Fußbodenheizung und/ oder eine Standheizung sein.
  • Bauarbeiten (Fundament/ Bodenbelag): Unter diesem Aspekt wird aufgezeigt, welche speziellen Besonderheiten beim Fundament beachtet werden und welcher Bodenbelag gewünscht wurde.
Wie bereits erwähnt, können im Einzelfall einzelne Bestandteile wegfallen bzw. andere weiter ausgeführt werden, da sich jedes Wintergartenangebot an den individuellen Wünschen und Vorstellungen des Bauherrn orientiert.

Bild: Sunshine Wintergarten GmbH

Kuschelig warm durch einen Infrarotheizstrahler im Wintergarten

Ein Wintergarten ist perfekt als Wohnraumerweiterung und als Ort der Entspannung. Natürlich wird ein Wintergarten in den kühleren Jahreszeiten meist recht kalt und unangenehm. Jedoch muss der Wintergarten dann nicht gemieden werden. Durch eine Infrarotheizung ist es möglich, auch in den Übergangsmonaten zu heizen.

Ein Infrarotheizstrahler für den Wintergarten


Solche Heizgeräte werden oftmals in der Industrie und Gewerbe eingesetzt, haben aber nun auch den Weg in Restaurants, Terrassen und in Wintergärten gefunden. Dabei kann ein Infrarotheizstrahler sowohl mit Gas betrieben werden, als auch mit elektrischem Strom. Die da durch entstandene Strahlung ist mit dem Sonnenlicht zu vergleichen und die Wärme ist sehr angenehm. Die Besonderheiten eines Infrarotheizstrahlers sind, das die angestrahlte Fläche angewärmt wird und nicht wie in vielen Fällen die Raumluft. Durch einen Infrarotheizstrahler kann der Wintergarten auch schnell auf eine angenehme Temperatur gebracht werden. Dabei geben die elektrisch betrieben Infrarotheizungen bis zu 85 Prozent ihrer Eingangsenergie als Strahlungsenergie wieder ab. Das bedeutet, ein solcher Heizstrahler ist sehr schnell warm und dabei kostensparend.

Die Vorteile eines Infrarotheizstrahlers


Oftmals steht die Frage im Raum, wieso ein Infrarotheizstrahler eine bessere Wahl ist, wie andere Heizgeräte. Ein Infrarotheizstrahler hat sowohl wirtschaftliche und umwelttechnische Vorteile zu bieten, wie auch Vorteile für das Wohlergehen. Durch einen Infrarotheizstrahler werden ordentlich Kosten gespart. Auch hohe Wintergärten können dauerhaft beheizt werden. Dabei ist ein Infrarotheizstrahler fast komplett wartungsfrei. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten, wie es bei manch anderen Heizmöglichkeiten üblich ist. Die Inbetriebnahme ist sehr simpel, durch das Anbringen des Steckers. Auch die hohe Lebensdauer überzeugt viele Skeptiker und in den wärmeren Monaten kann ein Infrarotheizstrahler platzsparend verstaut werden. Auch die Sicherheit spielt in Wintergärten natürlich eine große Rolle. Es gibt keine Explosionsgefahr und auch undichte Stellen sind kein Problem. Weiterhin kann ein Infrarotheizstrahler auch nicht entzündet werden. Sicherlich ist ein Infrarotheizstrahler eine perfekte Möglichkeit zur Beheizung des Wintergartens.

Bild: Beheizter DecoArt Wintergarten Sunshine GmbH

Dienstag, 24. September 2013

Berechnung Schneelast beim Wintergarten-Glasdach

Wer selbst einen Wintergarten besitzt, der sollte sich auch der hiermit verbundenen Pflichten bewusst sein. Gerade in den eisigen Monaten des Jahres kann starker Schneefall die Konstruktion beeinträchtigen. Eigens hierfür empfiehlt es sich, auf die allgemeine Schneelastberechnung zurückzugreifen, bei der ein Wert von 2KN/m³ herangezogen wird.

Die Schneelastberechnung als essentielles Mittel

Der zuvor genannte Wert beschreibt Pulverschnee mit einer Höhe von 20 Zentimetern. Allerdings versteht es sich von selbst, dass selbiges variieren kann, was nicht zuletzt auf lokale Differenzen zurückzuführen ist. Aus diesem Grund muss neben der lokalen Schneelast auch der sogenannte Formbeiwert beachtet werden, der durch die jeweilige Dachneigung errechnet wird. Wenn der eigene Wintergarten auf einer Höhe von bis zu 1500 Metern über Normalnull liegt, dann tritt die DIN 1055-55 in Kraft, die im Juli 2005 neu geregelt wurde.

Regelungen nach der DIN 1055-55

Hierbei muss man als Bauherr auf nationale Anhänge besonders achten. Solche Glasdächer in Wintergärten sollten demnach unbedingt in der unterhalb montierten Scheibe mit Verbundsicherheitsglas gefertigt worden sein, um ein Maximum an Tragkraft und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus empfehlen Experten, dass das Glasdach möglichst steil angelegt werden sollte, um bei starkem Schneefall möglichst wenig Arbeit beim Befreien des Daches von Schnee zu haben. Vor allen Dingen bei speziell beheizten Wintergärten ist es in diesem Fall nur noch eine zeitliche Frage, bis sich das Schnee-Problem von selbst erledigt hat. Diesen Punkt beachten nur leider die wenigsten Besitzer von Wintergärten. Demnach sind es gut 70 Prozent aller Konstruktion, die eine Neigung des Daches von unter 10 Grad besitzen. Sollte man das eigene Dach zu flach aufbauen, dann kann das Regenwasser nur sehr langsam ablaufen, was natürlich auch mit einer stärkeren Verschmutzung sowie Kalkablagerungen einher geht.
>Welche Faktoren sollten bei der Berechnung miteinbezogen werden:
  • die allgemeine lokale Schneelast
  • die Dachneigung
  • bei Bauten bis zu 1500 Metern über Meeresspiegel DIN 1055-55
  • eventuell Dicke des gewählten Glases für die Dachkonstruktion
Information über Technik, Schneelast und generelle Statik in Wintergärten unter: http://www.sunshine.de/technik/aluminium-schweisstechnik.html

Mittwoch, 18. September 2013

Der Wintergarten - Lichttherapie für den Menschen

Lichtstimmung im Wintergarten
Bereits vor geraumer Zeit haben führende Wissenschaftler in Erfahrung bringen können, dass gerade in den eisigen und oftmals düsteren Monaten des Jahres Licht besonders wichtig ist. Aufgrund der Kälte bleibt man automatisch häufiger innerhalb der eigenen vier Wände und tankt nicht die für ein optimales Wohlbefinden unersetzliche Sonne. Wenn sich hingegen für einen Wintergarten entschieden wird, dann kann jeder einzelne Sonnenstrahl auch an den frostigen Tagen des Jahres aufgesogen werden. Dank der perfekten Einrichtung der Wintergärten lässt sich in diesem Zusammenhang auch noch von einer durch und durch wohnlichen Atmosphäre profitieren.

Licht als Therapie verstehen

Wie vorab schon kurz angesprochen, sorgen die Strahlen der Sonne für die Ausschüttung von Glückshormonen, die sonst nur bei Sport und ausreichender Bewegung in den Organismus gelangen. Die zusätzliche Produktion von Vitamin D durch die in die Haut eindringende Sonne behebt darüber hinaus den oftmals im Winter bestehenden Mangel und hebt zusätzlich die Stimmung. In diesem Zusammenhang wird also deutlich, wie positiv das richtige Maß an Sonnenschein sich auf den menschlichen Körper auswirkt. Um die Sonne also auch im frostigen Winter in vollen Zügen genießen zu können, raten auch Experten dazu, sich für einen Wintergarten zu entscheiden, der direkt an die eigenen vier Wände angebaut wird. Somit erhalten Sie die Möglichkeit, selbst bei unangenehmen Temperaturen draußen Sonne tanken zu können, wobei Sie sich darüber hinaus auch noch auf eine angenehme Atmosphäre verlassen können.

In Kombination mit komfortablen Sitzmöbeln und weiteren dekorativen Accessoires können Sie darauf vertrauen, sich rundum wohl zu fühlen, wenn die eigene Ausführung der Wintergärten in Anspruch genommen wird. Vor allen Dingen Personen, die sich in den Wintermonaten schnell ausgelaugt und schlapp fühlen, sollten laut Meinung von Experten über die Investition in einen Wintergarten nachdenken. Am Besten ist es jetzt, wenn auch Sie sich über entsprechende Angebote informieren und somit auch im Winter die Sonne genießen können.

Dienstag, 27. August 2013

Unterbalkonmontage eines Wintergartens

Wintergärten sind nach wie vor sehr beliebt. Aus diesem Grund werden sie häufig auch noch nachträglich an ein Haus gebaut. Oft kommt es dabei vor, dass der passende Bauplatz für diesen direkt unter einem Balkon ist. Wenn dies der Fall ist, dann spricht man von einer Unterbalkonmontage.

Bild: Sunshine GmbH
Generell sollte man vor dem Bau gewisse Punkte beachten. Zum einen sollte man die spätere Höhe des Wandanschlusses berechnen und diese mit der Höhe des Balkons abgleichen. Falls die geplante Höhe zu hoch ist, sollte man um planen bzw. wenn möglich den Balkon als Teil des Daches integrieren. Dies kann jedoch relativ aufwendig sein. Am einfachsten und besten ist es, wenn zwischen dach bzw. Wandanschluss des Daches und dem darüber liegenden Balkon eine Lücke ist. Zudem sollte das Dach wenn möglich schräg abfallen, damit sich kein Wasser zwischen Dach und Balkon sammeln kann. beim Verdunsten könnte dieses Wasser für permanente Feuchtigkeit im Beton oder Holz des Balkons sorgen und diesen marode werden lassen.

Wenn man den Balkon in die Dachkonstruktion des Wintergartens integrieren will, dann sollte man dies vorher berechnen. Dies ist sehr selten möglich. Wenn, dann kann man dies vornehmen, wenn ein geschlossenes Flachdach für den Wintergarten geplant ist. In diesem Fall ist eine Integration ohne große Probleme nötig, sofern das spätere dach den Balkon nicht als stützendes Element verwendet und dieser zu stark belastet wird. Bei einer Integration in ein Glasdach sollte man sich auch über ästhetische Aspekte Gedanken machen. Meist sieht dies nicht sehr ansprechend aus. Dennoch kann man sich bei der Planung darüber konkret Gedanken machen. Generell ist also eine Unterbalkonmontage ohne große Probleme möglich, sofern ein paar Punkte beachtet werden.

Zusammenfassend:

  • Spätere Höhe des Dachanschlusses mit Balkonhöhe abgleichen
  • Dach sollte abfallend sein, um Feuchtigkeit zu vermeiden
  • Überlegen Balkon zu integrieren
Bild: Sunshine Wintergärten GmbH 

Freitag, 23. August 2013

Ein Wintergarten - Zimmer mit Ausblick

Ein Wintergarten ist ein wahres Paradies und es ist kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen für einen Wintergarten entscheiden. Dabei sollte jedoch ein Wintergarten gut überlegt sein, denn dieser macht nicht nur viel Arbeit, sondern auch schon bei der Planung müssen unterschiedliche Faktoren genau unter die Lupe genommen werden. Doch oftmals lohnt sich der gesamte Aufwand, wenn dann ein wunderschöner Schneetag im heimischen Wintergarten verbracht werden kann und einfach die schöne Natur genossen wird, ohne dass einen kalt wird.

Die Vor- und Nachteile eines Wintergartens

Natürlich bietet ein Wintergarten viele Vorteil und auch Nachteile. Damit man schon vorher entscheiden kann, ob ein Wintergarten zum eigenen Zuhause passt, sollten diese Vor- und Nachteile abgewogen werden. Es ist sinnvoll genau zu schauen, welche Möglichkeiten es gibt und ob ein Wintergarten wirklich das Richtige ist. Erst dann sollte sich an die Planung des Wintergartens gemacht werden.

Die Vorteile:

  • Ein Wintergarten ist perfekt um zu entspannen und Ruhe zu finden.
  • Pflanzen können über den Winter hindurch im Wintergarten zwischengelagert werden. Somit stehen sie an der Sonne, aber müssen nicht gegen die Kälte ankämpfen.
  • Es ist sehr angenehm an kalten Tagen im warmen Wintergarten zu sitzen und die Natur zu genießen, ohne das man nass wird oder kalt.
  • Ein Wintergarten kann vielfältig gestaltet werden. Mit Essbereich, Pflanzenecke, Bibliothek oder Wellnessoase.

Die Nachteile:

  • Ein Wintergarten ist nicht kein klassischer Wohnraum und sollte auch als dieser nicht genutzt werden. Da die Glasflächen besonders im Winter viel unnötige Energie verbrauchen und durchgeheizt werden müssen, kommt ein großer finanzieller Aspekt auf einen zu.
  • Besteht der Wintergarten komplett aus Glas, dann benötigt dieser einen Sonnenschutz über die Sommermonate.

Worauf sollte beim Wintergarten geachtet werden?

Schon beim der Planung gibt es vieles zu beachten und es ist am besten, sich vorher mit einem Fachmann auseinanderzusetzen. Auch bei Sonderwünschen hilft die Nachfrage bei einem Profi oftmals weiter.



Bilder: Sunshine Wintergarten GmbH

Montag, 29. Juli 2013

Relaxoase Wintergarten

Beispiel: Schwimmbadüberdachung

Für die meisten Menschen hat die Wohnqualität einen immer höheren Stellenwert. Das hat mit den gewachsenen Ansprüchen an modernes Wohnen und mit der Notwendigkeit zu tun der immer enger getakteten Arbeitswelt eine Möglichkeit der Entspannung entgegenzusetzen.

Wintergärten - hoher Komfort und Oasen der Erholung
Sie sind sehr beliebt, ziehen die Blicke anderer magisch an, sind sonnendurchflutet und stellen einen ganz besonderen Luxus dar. Man kann sie idealerweise bereits mit der Planung des Hauses/der Wohnung vorsehen oder nachträglich errichten. Größe, Bauweise und Nutzungsart variieren und sind dem jeweiligen Bedarf, den baulichen/städtebaulichen Gegebenheiten und den einsetzbaren Investitionsmitteln anzupassen.
Aus Sicht der angestrebten Nutzung kann man Wintergärten unterteilen nach einer ganzjährigen und nicht ganzjährigen Bewohnbarkeit. Letztere lassen sich wiederum unterscheiden nach kalte (unbeheizte) Wintergärten (Temperatur im Winter zwischen zirka O°C und 12°C) und mäßig warme Wintergärten, die bis zu einem bestimmten Grad beheizbar sind (bis ca.17°C). Sie können auch im Winter vielfältig genutzt werden, so zum gelegentlich Aufenthalt, für bestimmte Freizeit- und Erholungsaktivitäten, zum Überwintern von lieb gewonnenen, aber auch tropischen und subtropischen Pflanzen, als Standort für ein Aquarium u.v.a.m.

Highlight Wohnwintergarten
Er stellt eine sehr exklusive Komfortsteigerung dar und ist eine Relaxoase der besonderen Art. Wohnwintergärten sind ganzjährig beheiz- und nutzbar. Ihre größten Vorzüge sind:
  • Sie besitzen Wohntemperatur und benötigen keine Absperrung zu anderen Wohnräumen. Das Sonnenlicht kann optimal für Wellness, Licht und Heizzwecke genutzt werden. Sie verbessern attraktiv und oft großzügig die Wohnqualität
  • Diese Wintergärten können beliebig möbliert und mit fast allen Pflanzen bestückt werden
  • Sie sind in hohem Maße wertbeständig und steigern den Wiederverkaufswert der Immobilie
Für Wohnwintergarten gelten Bauvorschriften. Es gibt v.a. Anforderungen an Dämmung und Belüftung. Wer die Möglichkeit besitzt, sollte sich für einen modernen Wohnwintergarten entscheiden. Interessenten wird geraten sich eingehend von seriöse Fachfirmen und dem zuständigen Bauamt beraten lassen.

Bild: http://www.sunshine.de

Dienstag, 25. Juni 2013

Überschwemmter Wintergarten

Aus aktuellem Anlass informiert dieser Artikel über die möglichen Folgeschäden eines überschwemmten Wintergartens, beispielsweise durch Hochwasser, und was es bei einer Sanierung zu beachten gilt.

Nach einer Überschwemmung kann das Wasser von wenigen Zentimetern, aber bis knapp unter die Decke stehen bzw. gestanden haben.

Das Problem ist dabei in erster Linie nicht das Wasser, wenn es im Raum steht, sondern die Feuchtigkeit, die Zurückbleibt. Zusätzlich kann es sein, dass sehr viel Schlamm und Dreck mit eingespült werden. All dies setzt sich ab und zieht unter Umständen in Wände, Fugen und andere Öffnungen. Es können einige mögliche Folgeschäden daraus entstehen. Zum einen kann Feuchtigkeit Schimmel auslösen, sofern man den Raum nicht schnellstmöglich trocknet. Dazu eignen sich für Wände sogenannte Bautrockner.

Die Bedeutung des U-Wertes beim Wintergarten

Als U-Wert bezeichnet man den Wärmedurchgangskoeffizienten im Bauwesen. Er wird in W/(m²K) angegeben. Bei Verglasungen dient der Messwert als Kennzahl, wie viel Wärmeverlust von der Außenglasscheibe über den mit Luft oder Gas gefüllten Zwischenraum zur Innenglasscheibe entsteht. In anderen Worten bezeichnet der U-Wert die Leistung, die an der Außenscheibe aufgebracht werden muss, um einen Temperaturunterschied von 1 Kelvin konstant zu halten.

  • Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung des Glases.
  • Je höher der Wert, desto schlechter ist die Dämmeigenschaft des Materials.
    FineArt-Wintergarten Sunshine.de

Verglasungen mit gutem U-Wert speichert die Wärme im Wintergarten länger, da diese umgekehrt auch nicht so schnell wieder nach außen verloren geht. Der U-Wert beschreibt allerdings nicht die Wärmespeicherung. Dies ist nur ein damit verbundener Effekt.
Um die Wärmedämmung von Fenstern zu messen, werden zwei verschiedene U-Werte berechnet. Der UG beschreibt die Dämmqualität der Verglasung, während der UW-Wert zusätzlich zur Glasscheibe auch Rahmen und Rahmenverbund in die Berechnung einfließen lässt. Für Kaufentscheidungen sollte daher immer der zweite Wert herangezogen werden.

Der U-Wert sollte bei Verglasungen den Wert von 1,2W/m²K nicht überschreiten, was in etwa einer doppelt verglasten Scheibe entspricht. Da viele Wintergärten heutzutage als Wohnraum genutzt werden (wovon viele Experten abraten), bedarf es einer erhöhten Heizleistung. Bedenkt man, dass Massivziegelwände einen U-Wert von durchschnittlich 0,26W/m²K aufweisen, so ist ein Wintergarten ein besonders schlechter Wärmespeicher. Wird der Wintergarten für Wohnzwecke genutzt, so sind Verglasungen mit U-Werten von 0,8W/m²K zu bevorzugen. Zusätzlich empfehlen sich Raumabtrennungen zum eigentlichen Wohnbereich um im Winter die Heizkosten möglichst niedrig zu halten. Ein geringerer U-Wert geht allerdings nur mit einer Dreifachverglasung einher, die gleichzeitig mit einer komplexeren Wintergartenkonstruktion verbunden ist. Für die Planung des Wintergartens sollte beachtet werden, dass nicht nur Kälte über den Wintergarten eindringt. Im Sommer heizt sich der Wintergarten bei höheren U-Werten schnell auf und dient als Energielieferant.

Freitag, 17. Mai 2013

Glas für die Terasse

An einem Haus wird eine Glasfront angebracht.Was erreicht man damit? Die Glasfront dient als Windschutz. Sie ist gleichzeit ein hervorragender Sichtschutz. Begeisterung wird auch auslösen, dass man einen komplettes Geländer haben kann damit.
Das stabile Glas ist an Säulen aus Edelstahl angebracht und gleichzeitig auch noch im Boden verankert. Das ist eine sehr stabile Angelegenheit. Die Vorteile sind hervorragend und nicht zu übersehen:


Bild: Sunshine GmbH
http://www.sunshine.de/produkte/ueberdachung.html
  • Glas ist durchsichtig und versperrt nicht die Sicht, auch nicht den kleinen Kindern, die oft auf der Terasse spielen,
  • die Glasfront schützt hervorrangend gegen Wind einen besseren Windschutz kann man mit anderen Materialien sicher nicht erreichen,
  • ein Herunterfallen von Gegenständen wird durch die Glasfront ebenfalls verhindert,
  • die Wohnqualität hat sehr zugenommen,
  • die Terasse wird jetzt als "Sommerwohnzimmer" genutzt.
Glasfront bildet mit dem Haus immer einen optisch guten Eindruck. Das Haus hat optisch sehr gewonnen. Der Eindruck der Glasfront und des gesamten Hauses ist jetzt "edel" .

Ein wesentlicher Punkt bei der Glasfront ist auch das Mikroklima, welches dahinter entsteht. Mediterane Planzen können ohne großen Aufwand super wachsen und vertragen auch mal ein paar niedrigere Temperaturen und vor allem den immer wehenden Wind.

So ist es nun möglich, bei einem Gläschen Wein wohlverdient den Feierabend zu genießen oder in Ruhe eine Tasse Kaffe zu trinken. Durch den Schallschutz, der mit der Glasfront erreicht wird, ist eine angenehme Atmosphäre auf der Terasse entstanden. Eine nahe Straße ist nicht mehr das Problem, denn die Geräusche werden gedämmt. Die Glasfront ist zwar nicht mannshoch, dennoch wird dieser Effekt erreicht. Der Frühling lässt die angenehmen Seiten noch mehr herausragen, die mit dem Einbau geschaffen wurden. Das Kosten stehen dem Nutzen der Glasfront in vielerlei Hinsicht nach. Eine Investition, die es wirklich gelohnt hat, wenn man vergleicht.

Die Terasse konnte vor der Verglasung nur sporadisch und bei wirklich gutem Wetter genutzt werden. Nun ist das eine ganz andere Angelegenheit. Selbst die Kinder sind begeistert von der Anlage. Hervorheben und nicht zu vergessen sind auch die Putzeigenschaften des Glases. Es bedarf gelegentlich, das heisst, ein bis zweimal im Jahr einer gewissen Reinigung. Zum Beispiel sollte der Schmutz, der durch Fliegen entsteht, gelegentlich entfernt werden. Aber Staub wird durch den Regen immer wieder abgespült, denn für die Glasfront wird hochwertiges Glas verwendet.

Wohlfühlklima Wintergarten

Wintergärten sind sehr beliebt und viele Neubauten oder auch ältere Häuser werden mit einem Wintergarten ausgestattet. Ein Wohlfühlklima im Wintergarten ist der Grund für die große Beliebtheit. Aber was macht dieses Wohlfühlklima aus?
Ein Wintergarten ist sowohl im Sommer, als auch im Winter einer der beliebtesten Räume in einem Haus. Im Sommer mit offenen Fenstern oder Türen lassen sich die angenehmen Temperaturen relativ gut geschützt genießen und im Winter hat man Gartenfeeling ohne frieren zu müssen. Man hat also die Möglichkeit fast durch gängig in der Natur bzw. im Garten zu sein. Dass man dort also zu jeder Jahreszeit verweilen kann, macht die Beliebtheit aus.

Wie wird dieses Wohlfühlklima genau erreicht? Welche Möglichkeiten, Vor- und Nachteile gibt es?

Das angenehme Klima kommt durch besondere Eigenschaften zustande. Wintergärten verfügen in der Regel über große Glas- bzw. Fensterflächen und bieten somit das Gefühl, dass man direkt im Garten sitzt und Anteil an der Natur hat. Im Sommer können normalerweise viele der Fensterflächen aufgeschoben werden und schon hat man eine Art überdachte und teils vor Wind geschützte Terrasse, die ein gemütliches Verweilen im Garten bei angenehmen Temperaturen zulässt. Im Winter werden die Fenster geschlossen gehalten und durch die Sonne heizt sich der Raum selbst auf. Also kann man auch im Winter gemütlich, bei angenehmen Temperaturen verweilen oder gemütlich mit Familie und oder Freunden bzw. Bekannten beisammen sitzen.
Einen Nachteil hat das ganze jedoch. Durch die großen Fensterflächen heizt sich der Wintergarten besonders im Frühling und Sommer stark auf. Dies ist sehr unangenehm, wenn nicht die Möglichkeit zum Lüften besteht. Es gilt bei einem Wintergarten also zu beachten, dass man die Fensterflächen öffnen bzw. aufschieben kann, um zu hohe Temperaturen zu vermeiden. Das Wohlfühlklima wird also durch das Gefühl erreicht, dass man im Garten sitzen kann und zwar bei jedem Wetter, sofern man durch Lüften für angenehme Temperaturen sorgen kann.

Zusammengefasst:

  • Große Fensterflächen erzeugen Gartenfeeling
  • Im Sommer geschützt im Garten sitzen
  • Im Winter im Gartenfeeling trotz Kälte
  • Fenster bieten Möglichkeit des Lüftens
Bild: DecoArt Wintergarten von Sunshine GmbH

Montag, 29. April 2013

Beschattung für Terrassenüberdachung

Auf einer Terrasse zu sitzen oder zu liegen, ist an der frischen Luft erholsam. Frühstück im „grünen Wohnzimmer“, ein Grillabend im Familien- oder Freundeskreis oder die Arbeitspausen zum Relaxen zu nutzen, hat ein gewisses Urlaubsfeeling.

Vom Frühjahr bis in den Herbst können auf diese Weise schöne Stunden vor dem Haus oder dem Gartenhäuschen erlebt werden. Witterungseinflüsse wie Sonne, Wind und Regenschauer unterbrechen dann diese Idylle, wenn kein entsprechender Schutz vorhanden ist.

Schattenspender und Regenschutz

Unter einem funktionellen Dach lässt es sich es auch bei Hitze und Regen gut aushalten. Je nach Größe und Anordnung der Terrasse können verschiedene Schutzmöglichkeiten zur Anwendung kommen:

  • Sonnenschirm
  • Sonnenschutzsegel
  • Unterschiedliche Markise-Typen
  • Überdachte Pergola
  • Begrünte Gerüste aus verschiedenen Materialien
  • Laubengang

Samstag, 27. April 2013

Nachträgliher Einbau von Dachfenstern - Was es zu beachten gilt

Sind Sie stolzer Haus- oder Wohnungsbesitzer und planen nun den nachträglichen Einbau eines Dachfensters? Wir möchten Sie an dieser Stelle über allerlei Wissenswertes rund um das Thema informieren.

Der Einbau - Was es zu beachten gilt

Nicht selten ergeben sich nach dem Hausbau oder dem Kauf einer Eigentumswohnung noch Änderungswünsche, beispielsweise bedingt durch eine sich verändernde Familiensituation oder sich wandelnde Bedürfnisse der Eigentümer an ihren Wohnraum. So kann es bei einer geplanten Vergrößerung des Wohnraumes beispielsweise notwendig werden, nachträglich Dachfenster einzubauen, um einen ehemals dunklen, unattraktiven Speicher in einen lebenswerten Wohnraum zu verwandeln. Bilder: Sunshine Wintergarten GmbH

Freitag, 26. April 2013

Ablauf eines Wintergartenaufbaus

Der Traum vieler Hausbesitzer. Ein schöner Wintergarten, in dem das ganze Jahr über die Grünpflanzen und Blumen wachsen und gedeihen können.

Ein Wintergarten kann mit den vielfältigsten Materialien aufgebaut werden. Zunächst sollte sich der zukünftige Nutzer über die Beschaffenheit, die Größe sowie persönliche Wünsche und Ansprüche im klaren sein. Umfassende Informationen und ein Gespräch mit einem Fachmann wäre ein guter Ratschlag hinsichtlich Material und Arbeitseinsatz. Auf jeden Fall kommt der Beglasung eines Wintergartens eine besondere Bedeutung zu.

Beispiel einer Montage von Sunshine GmbH

Hier kommt bei der "thermischen Labilität", hiermit ist das Aufheizen der Temperatur im Sommer sowie eine Wärmeabgabe im Winter gemeint, ein wichtiger Gesichtspunkt zum Tragen.

Architektonische Highlights beim Wintergarten

Ein Wintergarten für gemütliche Stunden zu jeder Jahreszeit ist mit unterschiedlichen architektonischen Möglichkeiten in ein absolutes Highlight zu verwandeln.

Zum Beispiel ein zweigeschossiger Wintergarten der durch eine komplette Verglasung auf zwei Ebenen Rundumsicht und endlose Gestaltungsvielfalt auch auf einem kleineren Grundstück bietet. Zudem bietet diese Bauweise ausreichend Möglichkeit für die gesamte Familie oder zum Feiern mit Freunden. Ein hohes Giebelgeschoss bietet zudem die Möglichkeit mit hoch wachsenden Pflanzen Akzente zu setzen und für ein optimales und natürliches Raumklima zu sorgen.
Normal_fineart-wintergarten_1093_0779

Samstag, 30. März 2013

Wintergartenneuheiten auf der Internationale Handwerksmesse München

Saisonstart für Wintergärten

Wohnraum ist in Deutschland begehrt und Baugrund ist knapp und teuer. Vor allem in Ballungsgebieten oder direkter Stadtnähe ist das so. Um trotzdem den Traum vom mehr Raum zu erfüllen, entscheiden sich viele für einen Wintergarten. Die ein- oder mehrgeschossigen Anbauten bedeuten mehr Platz, Licht, Luft, Lebensqualität und direkte Nähe zur Natur. Auf der diesjährigen IHM in München können sich Fachpublikum und Neugierige direkt vor Ort informieren und kaufen.

Neu-1

Die Trends der Wintergärten

Die Hersteller überzeugen 2013 besonders durch hohe Energieeffizienz, innovatives Design, Funktionalität und langlebige Materialien. Die einzelnen Modelle gibt es maßgeschneidert aber auch von der Stange. Das Angebot umfasst unterschiedliche Raumgrößen, Dachformen, Farben, Materialien, Fensterfronten. Man kann getrost behaupten, Handwerker machen alles ist möglich.
Beeindruckend sind die puristischen Visionen aus Ganzglas von der Fa. Diefenthaler. Mit spektakulären gebogenen Glaswänden, versenkbaren Fronten und praktischen Schiebetüren hebt sich der Handwerker-Betrieb von den Konkurrenten ab. Jeder der schnörkellosen Wintergärten wird zum Unikat und komplettiert perfekt jeder Art von Fassade.
Absolute Weltneuheit und schon jetzt von Insidern preisgekrönt ist das autarke Fenstersystem der Firma Rauh aus Zapfendorf. Diese neu patentierte Technik wird erstmalig dem Publikum vorgestellt. Die Fenster-und Türelemente können heizen, kühlen, lüften, beschatten und sorgen für ideales Klima im gesamten Wohnbereich. Dabei wird alles drahtlos durch Sensoren gesteuert.

Aber auch sonst haben sich die Anbieter von Wintergärten für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung viel einfallen lassen und übertreffen sogar die Vorgaben.

Mit der Werbekampagne: "Du wirst vergessen, was Kälte ist" wirbt das österreichische Unternehmen Actual. Schon jetzt mit dem Innovationspreis ausgezeichnet, werden neu entwickelte Fensterfronten vorgestellt. Die Neuheit ist, sie kommen gänzlich ohne Fugen aus, sorgen für mehr Lichteinfall, sind extrem stabil und absolut wärmegedämmt. Auch die serienmäßig eingebaute Sicherheitsschließtechnik besteht aus hochwertigem Stahl und bedeutet Einbruchschutz auf hohem Niveau. Auf Wunsch werden sogar Alarmanlagen integriert.

Notwendige Arbeiten am Wintergarten nach dem Winter

Wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen herauskommen und das Wetter wieder wärmer wird, ist es Zeit auch den Wintergarten wieder fit zu machen. Frost und Nässe sind die wichtigsten Feinde der empfindlichen Isolierung und Fensterscheiben, Fensterrahmen und der Grundsockel müssen befreit werden vom Schmutz des Winters. Wer seine Blumen im Wintergarten lagert, sollte jetzt auch diesen eine ordentliche Frühlingskur verpassen, ein mal ordentlich wässern, putzen und vertrocknete Stiele und Blüten herunterschneiden. Dann wieder raus damit in den Garten.

1075_9673
Bild: sunshine.de Wintergarten im Winter

Frühlingskur für den Wintergarten - so wird er wieder bewohnbar

Ganz oben auf der Liste steht zunächst die optische Prüfung. Isoliermaterial, Fugen und Kacheln sollten auf Beschädigungen geprüft und gründlich vom Schmutz befreit werden. Gerade bei Silikonfugen auf weiße oder verfärbte Stellen achten. Dies ist ein Indikator für Porösität. Falls sich das Material erhärtet anfühlt und nicht nachgibt muss hier ausgebessert werden. Dann wurde die Isolierung durch Wassereindringung und Frost verletzt. Ein leichter Moosbefall ist normal und kann mit herkömmlichen Putzmitteln entfernt werden. Keinesfalls aber scharfe Säuren oder Laugen verwenden, da diese den Kunststoff nur unnötig angreifen. Auch die Fensterscheiben sollten auf Risse untersucht werden. Diese fallen beim normalen Putzen aber meist sofort auf.

Ab nach draußen mit Blumen und Möbeln

Viele Menschen bewahren über den Winter ihre Blumen und Gartenmöbel im Wintergarten auf. Auch für sie ist es jetzt Zeit, das Territorium zu wechseln. Hier kommt es auf das Material an. Bei Kunststoffgartenmöbeln genügt eine ordentliche Wäsche, Holz und Rattan sollten nur gut geölt den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden. Die Blumen werden zunächst auf Schädlingsbefall überprüft, anschließend gewässert und zugeschnitten. Stile nur herunterschneiden und nicht ganz entfernen, dann können hier wieder neue Knospen sprießen. Haben auch die letzten Überwinterungsgäste den Wintergarten verlassen können nach anschließendem Frühlingsputz des Bodens auch wieder Stühle und Tische ihren Platz einnehmen.

Checkliste Wintergarten

 

Montag, 25. März 2013

Bambusmöbel im Wintergarten

Der Wintergarten erfreut sich an vielen Orten der Bundesrepublik schon einer großen Beliebtheit. Dies verwundert nicht wirklich, da auf diese Weise ein Ort innerhalb der eigenen vier Wände geschaffen werden kann, an dem sich auch bei klirrend kalten Temperaturen draußen ein wenig Sonne in behaglicher Atmosphäre gegönnt werden kann. Aber auch mitunter empfindliche Pflanzen lassen sich hier auf vorteilhafte Weise über den Winter bringen. Um einen wahrhaftigen Ort der Ruhe und Entspannung zu erschaffen, sollte jedoch auch auf entsprechend bequemes Mobiliar geachtet werden. Wer in diesem Fall zu Bambusmöbeln im Wintergarten greift, kann sich einiger Vorteile sicher sein, wie der folgende Text verrät.

Glaslamellendach beim Wintergarten

Ein Wintergarten ist gerade in gemäßigten Klimaten eine reizvolle Erweiterung des Wohnraums: Geschützt und dennoch mitten im Grünen! Der Blick kann durch den Garten schweifen und das Sonnenlicht sorgt für positive Entspannung beim Lesen oder Kaffetrinken.
Umfassende Planung hört aber bei der Vorfreude auf die ungetrübte Aussicht nicht auf: Die Dachkonstruktion hat einen großen Einfluß auf das Wohlfühlklima!
Bei einem modernen Glaslamellendach werden viele Vorteile in einem guten System integriert.

Bilder: Sunshine Wintergärten GmbH

Technik
Bei der Lamellenkonstruktion des Daches sind hochwertige Mineralgläser von festen, stabilen Aluminium- oder Holzrahmen eingefasst. Diese sind jeweils drehbar gelagert und können mit Stellmotoren oder manuell angesteuert werden. Hierbei ist es wichtig, auf langlebige Qualität zu achten: Die Dichtungen sollten dauerelastisch sein, die Motoren und Lagerungen lange Wartungsintervalle versprechen!

Regenschutz
Dicht sind viele Dachkonstruktionen bei Wintergärten. Aber: der laue Sommerregen oder ein kurzer Schauer können nur dann entspannt im Winergarten genossen werden, wenn die Akustik auch passt. Große Glas- oder Kunststoffflächen können schnell unangenehm laute Resonanzflächen werden! Mit den im Vergleich kleineren Elementen des Glaslamellendachs schlägt man dem Schall konstruktiv ein Schnäppchen! In angenehmer Lautstärke ist vielleicht auch ein verregneter Sonntagnachmittag im Wintergarten ein schönes Erlebnis!
Wichtig ist dabei eine sinnvoll konstruierte Dichtung zwischen den einzelnen Lamellen und ein durchdachter Wasserabfluss!

Temperaturregelung
Klar ist, dass niemand gerne im Gewächshaus sitzen möchte! Mit einem Glaslamellendach besteht die Möglichkeit, die Wärme direkt nach oben abzuleiten. Wenn die Lamellen in der 90 Grad- Position stehen, ist der Weg nach oben frei! Ein Gefühl wie draußen! Es gibt spezielle Opalbeschichtungen bei der Verglasung, sodass es sogar gelingen kann, mit schräg angestellten Lamellen eine konstruktive Abschattung bei gleichzeitig hoher Luftzirkulation zu erreichen. Eine gute Beratung bei der Glasauswahl ist daher wichtig!

Pflege
Die Technik sollte regelmäßig gewartet werden: So hat man lange Freude an leichtgängiger Verstellbarkeit und zuverlässigen Dichtungen! Die Reinigung der Glaslamellendächer im Wintergarten ist ein echter Komfortgewinn: Durch die Öffnung der Lamellen können die Rahmen und Glasflächen gut und gefahrlos von innen gereinigt werden!

Mehr zum Thema Wintergarten und Technik unter: http://www.sunshine.de/.../aluminium-schweisstechnik.html

Montag, 25. Februar 2013

Wohlfühlmöbel für den Wintergarten

Ein Wintergarten ist erst dann komplett, wenn er mit den richtigen Möbel ausgestattet ist. Sollen die Möbel ausschließlich für den Wintergarten genutzt werden, braucht man auf die Wetterfestigkeit keine Rücksicht nehmen. Die Wintergartenmöbel sollten aber auf jeden Fall mit den Materialien und dem Umfeld abgestimmt sein.

Der Zweck bestimmt die Möbel

Wintergärten dienen immer bestimmten Zwecken. Die einen wollen einen Wohnwintergarten, anderen wiederum dient der Wintergarten als grüne Oase. Eine offene Küche mit Zugang zum Wintergarten macht aus dem Wintergarten ein Esszimmer in der Natur.

Bilder: Wohlfühlambiente pur sunshine.de

Freitag, 22. Februar 2013

Gewährleistung beim Wintergarten-Selbstbausatz

Mit dem Wintergarten-Selbstbausatz können alle Personen, welche durch den Bau eines Wintergartens ihre Wohn– und Lebensqualität entscheidend verbessern wollen, ihren Wintergarten selbst bauen. Darüber hinaus kann mit dem Bau eines Wintergartens auch die Architektur des Gartens verschönert und der Verkaufswert des Hauses erhöht werden. Wintergärten, welche mit dem Wintergarten-Selbstbausatz errichtet wurden, sind wie herkömmliche Wintergärten das ganze Jahr über als zusätzlicher Wohnraum nutzbar.

Normal_wintergarten_1063_204
Bild: Sunshine.de  Wintergarten-Herstller.de

Donnerstag, 21. Februar 2013

Teppich im Wintergarten

Welcher Belag im Wintergarten verlegt wird, ist vor allem abhängig von der Nutzung des Raumes. Zum einen muss der Fußboden ein großes Wärmespeichervermögen haben, aber auf der anderen Seite muss der Boden, wenn viele Pflanzen darauf stehen, auch einen Nassbereich aufweisen. Werden im Wintergarten viele Pflanzen gehalten und wird dieser weniger als Wohnraum genutzt, ist Teppich als Bodenbelag eher wenig geeignet. Steht der Gartencharakter im Vordergrund so muss der Fußbodenbelag pflegeleicht sein und auch Wasser auf dem Boden darf nichts ausmachen.

773a

Mittwoch, 20. Februar 2013

Schmutzabweisende Farben für den Wintergarten

Der Wintergarten an einem Haus ist in der Regel direkt in den Garten hinein verbaut und muss dementsprechend einiges Aushalten. Von oben fallen Blütenstäube und die so oder so in der Umwelt enthaltenen Schmutzpartikel auf den Wintergarten herab und vom Garten selbst spritzen teilweise Schlamm und Dreck an den Rahmen und die Scheiben des Wintergartens. Der Schmutz, der sich an die Rahmenteile des Wintergartens haftet, kann durchaus aggressiv sein und mit der Zeit nicht nur die Beschichtung oder die Farbe angreifen. Auch das Rahmenmaterial selbst kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Moderne Wintergärten sind meist aus Holz, Aluminium oder Kunststoff sowie Verbundmaterialien dieser drei Werkstoffe.

Alle drei Materialien benötigen einen Schutz der Oberfläche, um ihren Besitzern lange Freude bereiten zu können. Darum sind heute moderne Farben im Handel, die eine Schmutz abweisende Wirkung besitzen. Dabei kann von zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen gesprochen werden.

Mittwoch, 30. Januar 2013

Natürliche Beschattung im Winter beim Wintergarten

So manch stolzer Besitzer eines Wintergartens stellt im Winter fest, dass ihm bei der Planung wohl gravierende Fehler unterlaufen sind, denn die so heiß ersehnte Sonne erreicht erst gar nicht den mit so viel Enthusiasmus gestalteten Wintergarten.
Zwar sollte er zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Klima bieten, doch gerade im Winter muss für eine ausreichende Sonneneinstrahlung gesorgt sein, wenn nicht permanent zusätzlich beheizt werden soll.

Bilder aus der Galerie von Sunshine Wintergarten GmbH
http://www.sunshine.de/galerie/

Deshalb sind schon im Vorfeld einige ausschlaggebende Faktoren zu berücksichtigen, die in eine erfolgreiche Planung mit einfließen sollten, wenn man seine grüne Idylle auch im Winter genießen möchte.

Donnerstag, 10. Januar 2013

Glasschiebedächer für Wintergarten

Wer einen Wintergarten plant, sollte zuvor gut abwägen, ob er ein Glasschiebedach einbauen möchte und wenn ja, welches Modell den persönlichen Wünschen am besten entspricht. Ein Schiebedach hat gegenüber einem festen Dach einen großen Vorteil: Durch das Öffnen von einem oder mehreren Segmenten kann flexibel auf die Wetter- und Luftverhältnisse reagiert werden, sodass ein Wohlfühlklima im Innenraum garantiert ist. Während die Seitenwände weiterhin vor Wind schützen, können Sie sich durch das Schiebedach trotzdem fast so fühlen, als wenn Sie in der freien Natur säßen. Allerdings kann so auch leichter als bei einem gekippten Fenster zum Beispiel Laub oder Ähnliches hineingeweht werden.

Normal_1034_9158

Pinoleum als Wintergartenbeschattung

Nach einem langen Winter freut sich jeder auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Wenn es aber Hochsommer wird und die Räume zu stark aufgeheizt werden, oder das grelle Sonnenlicht selbst im Haus blendet, schaffen Sonnenschutzsysteme Abhilfe.

Möglichkeiten zur Beschattung gibt es grundsätzlich viele, beispielsweise Rollos oder Rollläden. Doch nicht jeder Sonnenschutz ist für jeden Raum geeignet. Ein Rollladen hält die Hitze draußen und eignet sich deswegen hervorragend für Schlafzimmer. Jedoch haben Rollläden auch einen Nachteil. Sie lassen kein Tageslicht in den Raum, was nicht immer erwünscht ist, insbesondere nicht in Wintergärten. Denn dort ist Sonnenlicht nicht nur für die Pflanzen wichtig, sondern auch für die Schaffung einer natürlichen Atmosphäre.
1027_165