Brettschichtholz
![]() |
Holzwintergarten im "viktorianische" Stil |
Konstruktion
Bei der Konstruktion können verschiedene Arten zum Einsatz kommen. Das sogenannte "Pfosten Riegel System" bietet durch die Elementarbauweise sehr viel Gestaltungsfreiheit. Auch beim Einsetzen der Glasscheiben gibt es so gut wie keine Einschränkungen. Damit das Holz vor Pilzen und Schädlingen geschützt ist, sorgt ein Anstrich für den passenden Schutz. Ein gepflegter Wintergarten kann so locker eine Lebensdauer von 30 Jahren erreichen. Moderne Holzschutzlasuren haben eine sehr hohe Schutzwirkung und versorgen das Material mit allen Nährstoffen und sorgen für ausreichend Atmungsaktivität.Natürlicher Baustoff
Ein großer Vorteil bei einem Holzwintergarten, ist die perfekte Anpassung an die Wohnverhältnisse. Mit wasserlöslichen Lasuren und Farben kann eine optimale Gestaltung vorgenommen werden. Da Holz ökologisch einwandfrei ist, bietet es eine wohngesunde Atmosphäre und schont außerdem die natürlichen Ressourcen.Das Naturmaterial schlägt sogar andere Baustoffe deutlich. Durch die sehr edle Materialanmutung stellt die Holzkonstruktion ein echtes Highlight dar. Im Innenbereich sorgt der Werkstoff und Wohn- und Wohlbehagen. Im Außenbereich kann nach fachmännischer Montage das Gerüst als Bollwerk bezeichnet werden und sorgt für eine so gut wie tauwasserfreie Konstruktion.
Die Vorzüge einer Holzkonstruktion sind neben der Natürlichkeit des Materials, auch die hervorragenden Dämmeigenschaften, die für ein sehr wohnliches Ambiente sorgen.
Weblinks:
- Holzwintergarten - Wintergarten-Ratgeber.de
- Wintergartentechnik - Vorteile von einzelnen Materialien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen